Promotionen
2021
- Sebastian Schimmel
 „Aufbau und Performance eines 30mK-Rastertunnelmikroskops und Untersuchungen zum Einzelmolekülmagnet Dy2ScN@C80 auf Substratoberflächen" (TU Dresden)
2020
-  	Jan-Christoph Gasse 
 „Neue Methoden der Röntgenabsorptionsspektroskopie mit 2D-Flächendetektoren”
- Christoph Wuttke
 „Thermoelektrische Transportuntersuchungen an topologischen und korrelierten Elektronensystemen" (TU Dresden)
- Jose Maria Guevara Parra
 „Spectroscopic imaging of novel correlated electronic phases" (TU Dresden)
Master
2022
- Moritz Weiß
 "Parasitäre Feldemissionen von laserpolierten Niobproben - apparative Entwicklungen und erste Ergebnisse"
- Frederic Braun
 "In-Situ Strukturuntersuchungen an reaktiv gesputterten Kobaltnitridschichten"
2021
- Franz Eckelt
 "In-Situ Strukturuntersuchungen von Zinkoxid-Nanopartikeln"
2020
- Serena von Polheim
 „Zeit- und temperaturaufgelöste Röntgenstrukturuntersuchungen an Hochtemperaturphasenübergängen“
- Philipp Pagel
 „Zeitaufgelöste In-situ-Untersuchungen von Stahloberflächen bei Lötprozessbedingungen unter variabler reduktiver Gasatmosphäre“
- Paula Mathiak
 „Untersuchungen zu Aufnahme und Charakterisierung von Metall-Nanopartikeln in Pflanzen“
- Lukas Voß
 „Wege zur Optimierung der Elektrodeposition von Kobalthydroxid- und Kobaltoxidschichten für Li-Ionen Batterien“
- Lukas Baist
 „Optimised Reconstruction of Spatial Information from X-ray Images”
2019
- René Wabnitz
 „Photoelektronen- und Augerelektronenspektroskopie an zinnhaltigen Materialien mit variierender chemischer Valenz“
- Patrick Rothweiler
 „Strukturelle und morphologische Untersuchungen zur Prozessierung von Niob bei hohen Temperaturen in Gasatmosphäre“
2018
- Süleyman Soykarci „Einfluss von Ionenbeschuss auf die Feldemission von Metallen“
Bachelor
2021
- Maximilian Schiffer
 "Aufbau und Inbetriebnahme einer miniaturisierten Sputterkammer zur Herstellung von YBa2Cu3O7-d-Schichten."
- Elias Linke-Buck
 "Vergleichende Analyse von Bodenproben mit einer Kombination moderner Untersuchungsmethoden."
- Patrick Schwoche
 "Aufbau einer Apparatur zur inelastischen Elektronenstreuung"
- Andreas Hartstock
 „Konzeption und Realisierung eines Praktikumsversuchs zur Rasterkraftmikroskopie“
- Alexander Adelmeyer
 „Herstellung und Charakterisierung von CsSnBr3 Dünnschichten“
2019
- Johannes Esser
 „Entwicklung einer Elektronenquelle für eine kompakte Feldemissionsröntgenröhre“
- Franz Eckelt
 „Röntgenbeugung an wärmebehandelten Metallschichten“
- Florian Brockner
 „Modifikation von Kupferoberflächen mit gepulster Laserstrahlung“
- Moritz Weiss
 „Laserpolitur mikroskopischer Unebenheiten auf Metallen“
2018
- Henrik Bürger
 „Modifikation von Niob-Oberflächen nach explosiver Elektronenemission durch intensive Laserstrahlung“
- Frederic Braun
 „Strukturanalyse von Mehrschichtsystemen“
- Johannes Heinemann
 „Präparation und Analyse verschiedener Emitter für eine Feldemissions-Röntgenquelle“
- Lukas Baist
 „Aufnahme und Analyse von Röntgendiffraktogrammen mit Flächendetektoren"